Krebs vorbeugen
Wer sich ausgewogen ernährt, sich regelmäßig bewegt und auf Rauchen und Alkohol verzichtet, kann sein Krebsrisiko senken. Zudem sind Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennung entscheidend, um bestimmte Krebserkrankungen oder Vorstufen davon frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln. Indem wir auf unsere Gesundheit achten und Maßnahmen zur Krebsprävention ergreifen, können wir aktiv dazu beitragen, unser Risiko zu minimieren und unsere Lebensqualität zu verbessern.

Früherkennungsuntersuchungen
Früherkennungsuntersuchungen sind wichtige medizinische Untersuchungen, die dazu dienen, Krankheiten wie bestimmte Krebsarten frühzeitig zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig entdeckt und die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erhöht werden.
Für Frauen und Männer gibt es unterschiedliche, kostenfreie Vorsorgeuntersuchungen. In den verlinkten Broschüren erfahren Sie mehr.
Zum Öffnen der Broschüren einfach auf das Bild klicken.

Allgemeine Krebsprävention
Um das Risiko, an Krebs zu erkranken, zu verringern, ist es wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Dazu gehören:
- Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann helfen, das Krebsrisiko zu senken.
- Regelmäßige Bewegung, wie Sport oder tägliches Spazierengehen, stärkt den Körper und schützt vor Krebs.
- Außerdem sollte man sich vor schädlicher UV-Strahlung schützen, zum Beispiel durch Sonnencreme, Schutzkleidung und das Vermeiden der Mittagssonne, um Hautkrebs vorzubeugen.
- Verzicht auf Tabak und andere Produkte zum Rauchen ist ebenfalls sehr wichtig, da Rauchen das Risiko für viele Krebsarten deutlich erhöht.
Weitere Informationen finden Sie in den Informationsbroschüren am Ende der Seite und auf der Webseite des CCC MünchenLMU.