Krebs im Alter
Im Alter steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Viele ältere Menschen haben gleichzeitig andere gesundheitliche Probleme, was die Behandlung manchmal erschweren kann. Es ist wichtig, bei älteren Krebspatienten die Behandlung individuell anzupassen, damit sie bestmöglich unterstützt werden. Neben der medizinischen Versorgung spielen auch die Unterstützung durch Familie und Freunde sowie die Lebensqualität eine große Rolle. Insgesamt sollte die Behandlung auf die Bedürfnisse und Wünsche der älteren Menschen abgestimmt sein, um ihnen ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Ansprechpartnern, die Sie während dieser Zeit begleiten können.

Therapieziele bei älteren Krebspatienten
- Verbesserung der Lebensqualität und - soweit möglich - Verlängerung der Lebenszeit
- Bessere Mobilität und Erhalt der Selbstständigkeit, z.B. durch angeleitetes Training für mehr Kraft und Ausdauer
- Ausgewogene Ernährung, um Mangelerscheinungen und Gewichtsverlust vorzubeugen bzw. entgegenzuwirken
- Schmerzfreiheit durch gezielte Schmerztherapie (häufig bei fortgeschrittenem Krebsleiden)
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Möchte man sich bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung, gegen intensivmedizinische oder lebensverlängernde Maßnahmen entscheiden, kann dies in einer Patientenverfügung festgehalten werden. In dieser legt der Patient fest, was im Falle einer plötzlichen Verschlechterung seiner Gesundheit geschehen soll, falls er nicht mehr in der Lage ist, dies selbst zu bestimmen (zum Beispiel bei Bewusstseinsverlust). Er kann anordnen, dass keine künstliche Lebensverlängerung oder apparatemedizinische Maßnahmen ergriffen werden, sondern stattdessen eine schmerzlindernde, palliative Behandlung erfolgen soll.
Eine weitere Option ist die Vorsorgevollmacht. Dabei benennt man eine Vertrauensperson, die im Sinne des eigenen mutmaßlichen Willens Entscheidungen für einen trifft. Es ist wichtig, zuvor ausführlich und offen mit dieser Person zu besprechen, welche Entscheidungen man von ihr erwartet.
Das Patientenhaus des CCC München bietet in Kooperation mit der Stadt München ein Sprechstunde speziell zu diesem Thema an. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende der Seite.
)
Weiterführende Informationen
KiA - Sprechstunde
Patientenhaus des CCC München
80336 München
Sprechstunde zum Thema "Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung"
Patientenhaus des CCC München
80336 München